
Abenteuer Schweden / Norwegen 30.07.2021
Eine kurze aber sehr erholsame Nacht liegt wieder einmal hinter mir. Mit einem Kaffee und dem Blick auf die Wasserfälle beginnt mein Tag, ist das
1200 km von Arnbruck in Bayern bis nach Strandhem in Schweden
Vier deutsche Bundesländer durchquert, weiter auf dem Landweg durch Dänemark
Die Vorbereitungen geben mir ein sicheres Gefühl. Ohne die Checklisten hätte ich sicher dauernd so eine Ahnung, irgendetwas vergessen zu haben. Also starte ich am Dienstag, den 15. Juni 2021 pünktlich um 6 Uhr und einem km Stand von 4218 km. Mein Abenteuer Schweden.
Nochmal kurz alle Fenster und Schränke checken. Alles passt, also los! Noch in der bekannten Umgebung glaube ich noch nicht richtig was jetzt passiert. Mein Blick immer auf mein Handy mit dem Routenplaner. Zum vereinbarten Termin für den PCR Test will ich natürlich pünktlich sein. Um 8:30 Uhr erreiche ich den Parkplatz am Hornbach in Nürnberg. Dort ist eine Test Station eingerichtet. Mir bleibt noch eine halbe Stunde Zeit. So mag ich das. Also drehe ich eine kleine Runde mit Daily.
Der Test ist zwar etwas unangenehm, wer mag schon gern so ein Stäbchen im Rachen haben.. Aber die Dame ist sehr freundlich und geduldig und kurze Zeit später sind beide Tests erledigt. Ein Schnelltest, allerdings nur 24 Stunden gültig und der PCR Test folgt ungefähr 24 Stunden später. Beides in englischer Übersetzung für die Einreise nach Schweden.
Jetzt ist Zeit für den ersten Kaffee an diesem Tag. Schmeckt der gut!!!
Und plötzlich beginnt auch die Urlaubsstimmung. Denn die Pflicht ist nun erfüllt. Alles was jetzt folgt kann nur gut werden. Zur Storebaelt Brücke wären es 988 km. Das durchzufahren wäre Irrsinn. Somit plane ich einen Halt in ungefähr der der Hälfte der Strecke. Es geht um 9:30 Uhr weiter.
Für kurze Kaffee- und Gassi Pausen wähle ich kleine Parkplätze an der Autobahn. Raststätten meide ich. Es geht sehr gut voran, mit ungefähr 110km/h reise ich entspannt dahin und nähere mich meinem ersten Etappenziel. Südsee Camp in der Nähe der Lüneburger Heide. Dort komme ich um 17 Uhr an und mein Tacho zeigt mir einen km Stand von 4937 km an. Über 600 km geschafft – das steckt mir aber auch in den Knochen!
Der Stellplatz ist sehr groß und kaum belegt. Positiv finde ich, dass hier auch Gespanne parken dürfen. Auf den meisten Wohnmobil Stellplätzen ist das ja nicht erlaubt! Auf der gegenüberliegenden Seite ist der eigentliche Campingplatz. Dort ist auch der kleine See. Also ist klar wo wir nun hinlaufen. Die Sonne brennt und es ist gefühlter Hochsommer, da kommt die kurze Abkühlung im Wasser für Daily gerade recht.
Der Campingplatz macht einen super Eindruck. Ich sehe zwar nur den vorderen Bereich, aber der gefällt mir. Großer Spielplatz, Restaurant, natürlich die Rezeption und alles hübsch und sauber angelegt. Da ist man gleich in Urlaubsstimmung.
Zurück am Stellplatz kann ich mich am Automaten leider nicht anmelden. Es scheint eine technische Störung zu geben. Für eine Nacht werden 18 Euro verlangt. Strom kann man noch dazu buchen. Ebenfalls könnte man hier die Ver- und Entsorgung nutzen.
Mein Körper spürt die lange Fahrt, das frühe aufstehen, auf den Verkehr konzentrieren. Er wird aber auch gleichzeitig mit Dopamin bombardiert. SCHWEDEN!!!!
Ich entscheide mich für Nudeln mit Tomatensoße. Die genieße ich und mache mich bettfertig. Nachdem ich alle Türen gesichert habe, mache ich es mir bequem. Noch ein „Gute Nacht Gruß“ an meine Lieben, kurz danach ab ins Traumland. Ich schlafe wie ein Stein.
Am nächsten Morgen weckt mich Daily und wir erkunden den Stellplatz und die Umgebung mit einer kleinen Morgenrunde. Ein Kaffee für mich und um 5:45 Uhr geht es weiter. Wieder wähle ich für unsere Pausen eher kleine Parkplätze an der Autobahn mit viel grün. Der letzte Halt vor der ersten Brücke ist um 11:40 Uhr. Km Stand 5342 km. Also nochmal 405 km geschafft. Auch diese Fahrt kostet Kraft, aber erneut siegt die Aufregung und nun ist Schweden so nah wie nie! Als die Storebaelt Brücke in Sicht ist muss ich grinsen. Es hat alles wunderbar geklappt bis hierher.
Einfach beeindruckend, die Fahrt über die Brücke und ich hatte eigentlich mit einer Mautstelle gerechnet. Denn beide Brücken sind kostenpflichtig. Die kleine ängstliche Sandra in mir zweifelt. Hab ich vergessen vorher irgendwo anzuhalten und zu zahlen? Schnell schiebe ich diese Gedanken beiseite und genieße die Eindrücke. Und am Ende der Brücke sehe ich auch die Mautstelle. Ich möchte gern bar zahlen möchte wähle ich die entsprechende Durchfahrt „Cash“. Ich füttere den Automaten mit meinem Euro Schein. Zurück bekomme ich Dänische Kronen.
Kurz danach eine Kontrolle. Ich zeige meinen Ausweis und meinen negativen Schnelltest vor. Der ist zwar schon ein paar Stunden über der 24 Std Gültigkeit, aber ich versuche es. Das Ergebnis vom PCR Test ist leider noch nicht abrufbar. Aber ich komme durch. Nun noch auf zur Öresundbrücke und dann bin ich auch schon in Schweden!
Halten möchte ich nun nicht mehr, ich fahre weiter und erreiche den Tunnel. Kurz danach dann die Öresundbrücke und am Ende die Mautstelle. Dieses Mal wähle ich Zahlung mit Karte und voila bin schon durch. Einige Meter weiter dann die Kontrolle an der schwedischen Grenze. Ich zeige meinen Ausweis, den Ausweis von Daily, die online Anmeldung bei schwedischen Zoll für Daily. Als ich meinen Test zeigen will winkt der Beamte ab. Ok……
Ich darf ohne weitere Kontrolle durch und bin nun also in SCHWEDEN!!!!
Mein Ziel ist Strandhem. Das war mein geplantes erstes Ziel in Schweden. Allerdings stellt sich die Anfahrt an den Strand als eine kleine Herausforderung dar. Ein Zugang ist Privatgelände, die anderen führen durch Wohngebiete und am Ende gibt es zwar Parkmöglichkeiten, jedoch nicht für Wohnmobile. Ich gebe aber nicht auf und orientiere mich am Wasser. Da sollte es doch einen Zugang geben?! Und ich werde für meine Geduld und Zuversicht belohnt. Ein großer Parkplatz, eine grandiose Aussicht. Zugang zum Wasser für Daily. Das alles um 14 Uhr am 16. Juni 2021, km Stand 5527 km.
Ein paar Bilder machen von oben. Blick auf die Öresundbrücke und wieder ein breites grinsen im Gesicht. Die Sonne brennt und wir machen uns direkt auf zum Wasser.
Hier noch die genaue Adresse: Utsiktsvägen 10, 216 30 Limhamn
Und hier kann man Hund bzw. Katze unkompliziert online beim schwedischen Zoll anmelden.
Die erste Nacht möchte ich auf einem Stellplatz in der Nähe von Smygehuk verbringen. Auf dem Weg dorthin entdecke ich einen Parkplatz und Blick zum Wasser. Kurzerhand biege ich ab und erkunde mit Daily diesen tollen Abschnitt. 4 Stunden kann man hier parken und die Aussicht genießen, es sich an den Tischen und Bänken gemütlich machen, spazieren gehen und sich entspannen.
Parkplatz 231 62 Trelleborg
Es ist weiterhin warm und so fahren wir nach einer Abkühlung für Daily weiter zum Stellplatz. Um 17:30 Uhr stehe ich auf der riesigen Wiese. An der Einfahrt sind zwar Schilder, die auf ein zeitliches Parken hinweisen, aber der Platz ist fast voll und somit geselle ich mich dazu. Motor abschalten, Türen auf und durchatmen. Wieder ein toller Blick aufs Wasser.
Wir erkunden gemeinsam die Umgebung und ein Weg am Wasser führt direkt zum Smygehuk. Die Natur ist beeindruckend und es ist Balsam für die Seele hier entlang zu wandern. Das rauschen der Wellen. Das singen der Vögel. Das satte grün der Gräser.
Zurück am Stellplatz entscheide ich mich für Nudeln, diesmal mit einer Dose Linsen. Es schmeckt lecker. Ich bin zufrieden. Daily ist auch schon versorgt und so mache ich noch ein paar Bilder und läute so langsam den Ruhemodus ein, sichere alle Türen und mache mich bettfertig.
Auch an diesem Abend falle ich direkt ins Traumland.
So findet Ihr die Wiese / den Stellplatz: Smyge strandväg 10, 231 78 Smygehamn
Eine kurze aber sehr erholsame Nacht liegt wieder einmal hinter mir. Mit einem Kaffee und dem Blick auf die Wasserfälle beginnt mein Tag, ist das
Ausgeruht und noch vor dem Wecker wache ich auf. Tasche packen, Kaffee genießen, Parkautomat füttern und dann los zum Treffpunkt. Aber vorher noch meine neuen